Zur Zertifizierung einer Heart Failure Unit ist die spezielle Schulung des Pflege- und Assistenzpersonals obligat. Die Inhalte einer solchen Schulung wurden in einem Fortbildungscurriculum definiert.
Die Fortbildung „Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz “ richtet sich an MFAs oder Personen mit einer vergleichbaren Berufsausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf, z. B. auch Gesundheitspflegekräfte. Die Zulassung zur Fortbildung kann erfolgen, wenn eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer kardiologischen-fachärztlichen Arztpraxis oder eine vergleichbare Berufserfahrung in der stationären Versorgung nachgewiesen wird. Eine Übersicht der Standorte die eine Fortbildung anbieten, ist unter Fortbildungsstandorte aufgeführt.
Die Bundesärztekammer hat ein 120-stündiges „Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen Kardiologie“ bundeseinheitlich verabschiedet. Personen, die diese Fortbildung erfolgreich durchlaufen haben, kann ebenfalls die Fortbildung „Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz“ angerechnet werden. Gleiches gilt sinngemäß für die in Baden-Württemberg angebotene 80-stündige kardiologische MFA-Weiterbildung. Ein entsprechender Kurs kann z.B. hier besucht werden:
Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen
Sollte Interesse bestehen, an einem Standort die Fortbildung „Spezialisierte Herzinsuffizienz Assistenz“ anzubieten, ist folgender Prozess vorgesehen:
E-Mail an zertifizierung@dgk.org mit folgenden Anhängen:
- Formloses Anschreiben, in dem die Ausrichtung der Fortbildung „Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz“ beantragt wird; das Anschreiben bestätigt, dass die Kurskoordinatoren die Kompatibilität des Stundenplans geprüft haben und benennt einen Kurskoordinator mit Kontaktdaten
- Zertifikat HFU
- Stundenplan der geplanten Fortbildung (ein Muster kann in der Geschäftsstelle angefordert werden)
- Liste des Lehrpersonals, das die Fortbildung durchführen soll mit Verweis auf deren inhaltliche Eignung
Die DGK prüft die Zulassungsvoraussetzungen und erteilt bei positivem Entscheid die Freigabe